Skip to content

Datenschutzerklärung: LinkedIn-Seite der Frey Import Services GmbH

Wir, die Frey Import Services GmbH (nachfolgend „wir“ oder „FIS“), freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Bereich unserer LinkedIn-Seite.

Diese Datenschutzerklärung betrifft alle unsere Auftritte auf den folgenden Social Media Plattformen:

LinkedIn
„Frey Import Services GmbH“ (https://de.linkedin.com/company/fis-gmbh)
(nachfolgend jeweils „LinkedIn-Seite“)

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
 

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Heiko Biel
Frey Services Deutschland GmbH
Beauftragter für Datenschutz
Cannstatter Straße 46
70190 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@emilfrey.de

 
 

Neben uns ist auch der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform (nachfolgend jeweils „Anbieter“) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unseren Social Media Seiten. Im Einzelnen sind dies:

  • für die LinkedIn-Plattform die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „LinkedIn“),

 

 

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Heiko Biel
Frey Services Deutschland GmbH
Beauftragter für Datenschutz
Cannstatter Straße 46
70190 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@emilfrey.de

 
 

Neben uns ist auch der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform (nachfolgend jeweils „Anbieter“) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unseren Social Media Seiten. Im Einzelnen sind dies:

  • für die LinkedIn-Plattform die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „LinkedIn“),

Den jeweiligen Datenschutzbeauftragten der gemeinsam mit uns Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:

Die Betreiber der Social Media Plattformen stehen Ihnen als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit aber auch gegenüber uns geltend machen. Soweit Sie sich an uns wenden, werden wir uns mit dem jeweiligen Anbieter abstimmen, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihre Betroffenenrechte zu gewährleisten.

2. Gegenstand des Datenschutzes
 

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen Angaben wie z. B. Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch sonstige Informationen zu Ihrer Person, die im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Seiten entstehen (z. B. Verbindungs- und Nutzungsdaten).

3. Allgemeine Hinweise zur Social-Media Seiten
 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Social Media Seiten und deren Funktionen wie auch Social Media Plattformen insgesamt in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Liken, Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Maßgeblich für Ihre Nutzung der LinkedIn-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch LinkedIn sind in erster Linie die Nutzervereinbarung (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyvon LinkedIn.

Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die jeweiligen Anbieter die Daten ihrer angemeldeten Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) und sonstiger interessierter Besucher der Social Media Plattformen (nachfolgend „Besucher“), z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Cookies etc., auch außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und für eigene geschäftliche Zwecke nutzen können.

Wir haben generell keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Anbieter. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Anbieter bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Daher bitten wir Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie auf der Social Media Plattformen als Nutzer preisgeben.

Wenn Sie sich über unser Unternehmen informieren wollen, ohne Social Media Plattformen zu nutzen, können Sie alternativ viele der auf unseren Social Media Seiten angebotenen Informationen auch auf unserer Website https://www.freyimportservices.de abrufen.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
 

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Wir betreiben unsere Social Media Seiten, um Nutzer und Besucher über unser Unternehmen zu informieren sowie um uns mit diesen auszutauschen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei, sofern nachfolgend nicht abweichend beschrieben, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an dem wirtschaftlichen Betrieb, der Optimierung und der Nutzungsanalyse unserer Social Media Seiten sowie um darüber mit Ihnen als Nutzer/Besucher zu kommunizieren und Werbeaktivitäten auf den Social Media Plattformen durchzuführen.

 

Die Nutzung unserer Social Media Seiten ist teilweise ohne Anmeldung bei den Social Media Plattformen möglich. Auch wenn Sie die Social Media Seiten ohne Anmeldung nutzen, können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und ggf. spezifische Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Seiten.

4.1 Nutzungsanalyse
 

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media Seiten nutzen wir die Funktion „Insights“ bzw. „Analytics“ der Social Media Plattformen, mittels der uns der Anbieter statistische Daten zur Nutzung unserer Social Media Seiten zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d. h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer oder Besucher sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten der Anbieter zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Social Media Seiten heranzieht, ist uns im Einzelnen nicht bekannt.

Von LinkedIn erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions, Seitenaufrufe, Unique User, Zugriffe auf Unterseiten), Zielgruppe (demografische Angaben), Interaktion (Impressionen, Reaktionen, Klickrate, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren, (Link-)Klicks, Engagement-Rate), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben)

Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen („Seiten-Insights-Ergänzung“ – https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. Wir haben darin vereinbart, dass

  • wir gemeinsam mit LinkedIn Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
  • LinkedIn die primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben (siehe unten Ziffer 8);
  • die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie) die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
4.2 Direkte Kontaktaufnahme
 

Wenn Sie uns über unsere Social Media Seiten direkt kontaktieren (z. B. mittels persönlicher Nachricht, Messenger oder eines vorausgefüllten Formulars), erfolgt die Verarbeitung Ihrer darin mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrem Fahrzeug) nur zweckgerichtet, zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Kunden-/Interessentenanfrage. Diese Daten werden von uns nicht in FIS-interne Systeme übernommen.

Soweit es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, erfolgt die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme über die Social Media Plattform übermittelt werden, aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Soweit Sie von uns um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox im Zusammenhang mit von uns bereitgestellten Formularen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung insoweit ggf. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

 

Da uns insbesondere die Vertraulichkeit der im Rahmen der direkten Kontaktaufnahme von Ihnen gemachten Angaben und deren Nutzung durch den Anbieter selbst nicht bekannt sind, sehen Sie bitte davon ab, sensible Daten oder sonstige vertraulichen Informationen, wie z. B. Bewerbungsunterlagen oder Bank- bzw. Kreditkartendaten, darüber zu übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, hierfür auf einen sichereren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost oder unser Karriereportal unter https://www.karriere.mitsubishi-motors.de, zurückzugreifen.

Sollten Sie uns im Rahmen einer Stellenbewerbung insbesondere über unsere LinkedIn-Seite direkt kontaktieren und uns Informationen zu Ihrer Person übermitteln, löschen wir derartige Anfragen regelmäßig unverzüglich von der jeweiligen Social Media Plattform.

 

4.3 Sonstige Nutzer-Interaktionen
 

Uns ist es entsprechend der Funktionsweise einer Social Media Plattform möglich, Kenntnis von den Nutzern zu erlangen, denen unsere Social Media Seiten sowie unsere Beiträge gefallen, die diese abonnieren, bewerten, kommentieren bzw. teilen, sofern Sie Ihre Interaktion auf der Social Media Plattform öffentlich gemacht und nicht mittels Einstellungen der Social Media Plattform ggf. ausdrücklich als „privat“ gekennzeichnet haben. Wir werten diese Informationen in aggregierter Form aus, um unseren Nutzern und Besuchern relevantere Inhalte bereitzustellen, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Die dadurch gewonnenen Informationen erlauben dabei keinen Rückschluss auf eine natürliche Person.

In Ihrem jeweiligen Social Media Profil haben Sie als Nutzer die Möglichkeit bspw. Ihre „Posts“, „Tweets“, „bewerteten Videos“, „Abos“, „Follower“, „Pins“ oder sonstigen Profilinformationen aktiv zu verbergen oder unserer Social Media Seiten nicht mehr zu folgen bzw. diese nicht länger zu abonnieren. Dann erscheinen Sie nicht mehr in der Liste der Follower bzw. Abonnenten dieser Social Media Seite.

4.4 Interessenbasierte Werbung
 

Wir sind in der Lage, uns vom Anbieter zur Verfügung gestellte demografische und geografische Auswertungen unserer Zielgruppen einzusetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Social Media Seiten zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben, ohne jedoch unmittelbar Kenntnis von der Identität des Nutzers bzw. Besuchers, dem die Werbeanzeigen angezeigt werden, zu erhalten. Die Einblendung von Werbung oder Hervorhebung von Beiträgen auf unserer Social Media Seiten erfolgt in diesem Fall auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens durch den Anbieter, wobei uns jedoch ausschließlich anonymisierte bzw. pseudonymisierte Informationen vorliegen, die uns regelmäßig keine Identifikation Ihrer Person ermöglichen und zu keiner Zeit mit den ggf. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt werden.

Soweit wir im Rahmen von interessenbasierter Werbung ausnahmsweise einen sog. erweiterten Abgleich mit Kundenlisten vornehmen, erfolgt dies nur nachdem Sie uns hierfür Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) erteilt haben.

Als Nutzer der LinkedIn-Plattform können Sie in den LinkedIn Werbeanzeigen-Einstellungen (https://www.linkedin.com/psettings/advertising) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von LinkedIn erfasst und verwendet werden darf. Weitergehende Informationen zur Verwaltung von Anzeigeneinstellungen auf der LinkedIn-Plattform erhalten Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65446/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de.

 

5. Empfänger personenbezogener Date
 

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils genannten Zwecke benötigen. An externe Empfänger geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die entsprechenden Empfänger:

  • Private Stellen: Der Anbieter der jeweiligen Social Media Plattformen.

 

6. Datenverarbeitung in Drittländern
 

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem Staat, für den durch einen Beschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde, gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass die Datenübermittlung entweder durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist, Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Datenübermittlung bestehen (z.B. durch die Vereinbarung vertraglicher Gewährleistungen, behördlich anerkannte Regelungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilt haben.

Soweit die Datenübermittlung auf Grundlage von Artikel 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 DSGVO erfolgt, können Sie bei uns eine Kopie der Garantien für das Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus in Bezug auf die Datenübermittlung oder einen Hinweis auf die Verfügbarkeit einer Kopie der Garantien erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.
7. Speicherdauer, Löschung
 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht, nur so lange wie zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich bzw. solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich

  • nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage;
  • wenn Ihre personenbezogenen Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.

Plattformen gespeicherten personenbezogenen Daten und führen entsprechende Löschroutinen durch, im Rahmen derer wir z. B. unsererseits die Entfernung von Messenger-Nachrichten anstoßen. Wir können dabei jedoch mangels technischer Herrschaft über die Social Media Plattformen nicht sicherstellen, dass eine Löschung seitens der Social Media Provider daraufhin auch tatsächlich erfolgt.

Wir haben grundsätzlich keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der Social Media Plattformen Ihre Daten auf ihren Plattformen speichern bzw. löschen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der


 

8. Betroffenenrechte
 

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Wahrung berechtigter Interessen beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte und Interessen überwiegen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu diesem Zweck zu widersprechen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung zu diesem Zweck einstellen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns oder den jeweiligen Social Media Plattform-Betreiber zuständige Datenschutzbehörde wenden. Für LinkedIn ist dies die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie).

Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@freyimportservices.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Beim Widerruf der Einwilligung können Sie alternativ auch den Kontaktweg wählen, den Sie bei der Abgabe der Einwilligung verwendet haben.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bezüglich unserer Social Media Seiten sinnvollerweise direkt an den jeweiligen Anbieter zu richten. Denn als Betreiber der Social Media Plattformen verfügen allein die Anbieter über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und können etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft erteilen.

Wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber dem jeweiligen Anbieter ausüben können, erfahren Sie in der

Wir empfehlen Ihnen ferner, regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf den Social Media Plattformen zu kontrollieren.

Als Nutzer von LinkedIn können Sie insbesondere Anpassungen in den Datenschutz-Einstellungen von LinkedIn (https://www.linkedin.com/psettings/privacy) vornehmen.


 

11. Erbringung vertraglicher Leistungen
 

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z. B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

 

9. Stand
 

Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 17.06.2024.


 

13. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
 

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

14. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung von Daten aus sozialen Netzwerken in unseren Systemen erfolgt nicht.

 

15. Cookies & Reichweitenmessung
 
  • Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
  • Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z. B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben oder den Browser schließen.
  • Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
  • Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
  • Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite(http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
23. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden (nachfolgend bezeichnet als „Twitter“). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
  • Webanalyse und Optimierung mit Hilfe des Dienstes Hotjar, des Drittanbieters Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe. Mit Hotjar lassen sich Bewegungen auf den Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Ferner werden technische Daten wie gewählte Sprache, System, Bildschirmauflösung und Browserart erfasst. Hierbei können, zumindest vorübergehend während des Besuchs auf unserer Webseite Profile der Nutzer erstellt werden. Weiterhin ist es mithilfe von Hotjar auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/privacy. Opt-Out: https://www.hotjar.com/opt-out.
  • Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
  • Firebase Cloud Firestore und Firebase Cloud Functions sind Webhosting und Backend Dienste, bereitgestellt von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Anwendung zugegriffen wird. Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung
  • Content Delivery Network (CDN) von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) und stellt Schutzfunktionen für die Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von Außen. Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/